Dichroitische Gläser mit raffinierten Farbänderungseffekten je nach Betrachterposition.
Dichroitische Gläser entstehen durch unterschiedliche metallische Beschichtungen, die in einem Tauchbeschichtungsverfahren unter Vakuumbedingungen bei 480 ° aufgebracht werden. Daraus resultieren unterschiedliche festfixierte Metalloxyd-Interferenzschichten, welche das Glas je nach Betrachterposition in entsprechender Farbe erscheinen läßt. Optisch mit hoher Ästhetik kann es in breiter Anwendung hochattraktiv in Szene gesetzt werden. Erhältlich sind die Gläser in additiven Farben Rot, Grün, Blau wie auch die subtraktiven Farben Magenta, Cyan, Gelb. Alle Dichroic Gläser ( griech. dichroos zweifarbig ) zeigen sich alterungsbeständig und witterungsunempfindlich, was das Leistungsspektrum nochmals erhöht.
Sondereffekt: Endlos-Tuneleffekt bei Sandwich-Konzeption Werden 2 Scheiben im Sandwichkonzept positioniert, entsteht ein Tunneleffekt. Die Gläser erschienen unendlich häufig.