Sie finden hier alle Typen der Rundoptiken von Plankonvexlinsen bis zu Kugellinsen.
Der aktuelle Lagerbestand mit 45.000 Linsen unterteilt sich in 11 Teilbereiche, bei Grössen ab Ø 4.0 mm.
Mit den Filterfunktionen lassen sich schnell Ihre gewünschten Modelle eruieren.
Angaben zur obiger mikroskopischer Aufnahme:
Hanf bzw. Cannabis (Präparat: Jörg Weiss)
Bezeichnung der Gewebeschichtungen von rechts oben:
1-2 zellige Epidermis (blau)
Rindenparenchym mit eingestreuten Slerenchym-Fasernestern (blau, ca. 10-zellig)
Phloem (blau, ca. 10-zellig)
Cambium (1-2 zellig, blau)
Xylem (rot) mit axialen Marksträngen (blau-rot) und zahlreichen Tracheen (rot)
Aufnahme: Joachim Schwanbeck
Sie finden hier alle Typen der Rundoptiken von Plankonvexlinsen bis zu Kugellinsen. Der aktuelle Lagerbestand mit 45.000 Linsen unterteilt sich in 11 Teilbereiche, bei Grössen...
mehr erfahren » Fenster schließen Klassische Rundoptiken
Sie finden hier alle Typen der Rundoptiken von Plankonvexlinsen bis zu Kugellinsen.
Der aktuelle Lagerbestand mit 45.000 Linsen unterteilt sich in 11 Teilbereiche, bei Grössen ab Ø 4.0 mm.
Mit den Filterfunktionen lassen sich schnell Ihre gewünschten Modelle eruieren.
Angaben zur obiger mikroskopischer Aufnahme:
Hanf bzw. Cannabis (Präparat: Jörg Weiss)
Bezeichnung der Gewebeschichtungen von rechts oben:
1-2 zellige Epidermis (blau)
Rindenparenchym mit eingestreuten Slerenchym-Fasernestern (blau, ca. 10-zellig)
Phloem (blau, ca. 10-zellig)
Cambium (1-2 zellig, blau)
Xylem (rot) mit axialen Marksträngen (blau-rot) und zahlreichen Tracheen (rot)
Aufnahme: Joachim Schwanbeck